Am 7.9. und 8.9.2024 feierte der SV 1924 Sensweiler e.V. sein 100 jähriges Jubiläum. Der Sonntag stand im Zeichen eines Festaktes mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und erstmalig einem Kinderfest mit Hüpfburg, Menschenkicker, Kinderschminken, Seifenblasen, Basketball, Boule Spiel, Torwandschießen u.v.m. Im Rahmen des Festaktes konnten wir zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen, unter anderem den Vertreter des Kreis Birkenfeld, den Vertreter der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, den Ortsbürgermeister der OG Sensweiler, die ehemaligen Kursleiterinnen der Gymnastikgruppe und Kursleiterinnen für Mutter und Kind Turnen.
Einen besonderen Gruß ging an unser Ehrenmitglied Manfred Emmerich der den SV Sensweiler seit 1947 als Mitglied die Treue hält und ihn unterstützt.
Ortsbürgermeister Axel Brunk erzählte in seinem Beitrag, wie der Sportverein Sensweiler 1924 aus der Taufe gehoben wurde. Zu Beginn seiner Erzählung wurde die Gründungsentstehung durch einen mit KI generierten Song vorgetragen.
Die Tanzgruppen des Karneval Verein Sensweiler sorgten für viel Stimmung und Begeisterung mit ihren Auftritten.
Für ein kurzweiliges Programm sorgte die Gemischte Chorgemeinschaft Sensweiler/Allenbach mit drei Liedvorträgen, als Abschluss die stimmungsvollen Lieder "Vive l´amour" und „Auf das Leben“ der Dorfrocker.
Am 7.9. und 8.9.2024 feierte der SV 1924 Sensweiler e.V. sein 100 jähriges Jubiläum. Der Sonntag stand im Zeichen eines Festaktes mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und erstmalig einem Kinderfest mit Hüpfburg, Menschenkicker, Kinderschminken, Seifenblasen, Basketball, Boule Spiel, Torwandschießen u.v.m. Im Rahmen des Festaktes konnten wir zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen, unter anderem den Vertreter des Kreis Birkenfeld, den Vertreter der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, den Ortsbürgermeister der OG Sensweiler, die ehemaligen Kursleiterinnen der Gymnastikgruppe und Kursleiterinnen für Mutter und Kind Turnen.
Einen besonderen Gruß ging an unser Ehrenmitglied Manfred Emmerich der den SV Sensweiler seit 1947 als Mitglied die Treue hält und ihn unterstützt.
Ortsbürgermeister Axel Brunk erzählte in seinem Beitrag, wie der Sportverein Sensweiler 1924 aus der Taufe gehoben wurde. Zu Beginn seiner Erzählung wurde die Gründungsentstehung durch einen mit KI generierten Song vorgetragen.
Die Tanzgruppen des Karneval Verein Sensweiler sorgten für viel Stimmung und Begeisterung mit ihren Auftritten.
Für ein kurzweiliges Programm sorgte die Gemischte Chorgemeinschaft Sensweiler/Allenbach mit drei Liedvorträgen, als Abschluss die stimmungsvollen Lieder "Vive l´amour" und „Auf das Leben“ der Dorfrocker.
Frau Yvonne Klein wurde im Rahmen der 100-Jahre-Feier des SV 1924 Sensweiler e.V. während des Festaktes für ihr 30 jähriges Engagement als Trainerin und Kursleiterin der Gymnastikgruppe des SV 1924 Sensweiler e.V. geehrt, der Sportverein sprach ihr Dank und Anerkennung aus.
Am Ende eines solchen Festaktes galt es auch Danke zu sagen. Ein Dankeschön ging an unsere Gäste, an die vielen Helferinnen und Helfer, durch deren Einsatz diese 100-Jahr-Feier erst möglich wurde. Dank ging auch an Herrn Sigurd Klein für die Bereitstellung des Spiele-Mobils. Und an Frau Angelika Bär, sie übernahm in liebevoller Ausführung das Kinderschminken.
Ein besonderer Dank ging an unsere Sponsoren und Unterstützer die uns mit ihren Geldspenden die Anschaffung von neuen Trainings- und Übungsgeräten ermöglichen. Dies waren:
die OIE AG Idar-Oberstein, die Kreisverwaltung Birkenfeld, die Kreissparkasse Birkenfeld,
die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen,
den Sportbund Rheinhessen, sowie die ortsansässigen Vereine und die Nachbarvereine.
Ein besonderer Dank ging an die vielen treuen Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder,
die über Jahrzehnte dem SV 1924 Sensweiler
die Treue gehalten haben und ihn mit Tatkraft
und finanziell unterstützt haben.
Der Vorstand des Sportvereines 1924 Sensweiler e.V.
Für ein kurzweiliges Programm sorgte die Gemischte Chorgemeinschaft Sensweiler/Allenbach mit drei Liedvorträgen, als Abschluss die stimmungsvollen Lieder "Vive l´amour" und „Auf das Leben“ der Dorfrocker.
Frau Yvonne Klein wurde im Rahmen der 100-Jahre-Feier des SV 1924 Sensweiler e.V. während des Festaktes für ihr 30 jähriges Engagement als Trainerin und Kursleiterin der Gymnastikgruppe des SV 1924 Sensweiler e.V. geehrt, der Sportverein sprach ihr Dank und Anerkennung aus.
Am Ende eines solchen Festaktes galt es auch Danke zu sagen. Ein Dankeschön ging an unsere Gäste, an die vielen Helferinnen und Helfer, durch deren Einsatz diese 100-Jahr-Feier erst möglich wurde. Dank ging auch an Herrn Sigurd Klein für die Bereitstellung des Spiele-Mobils. Und an Frau Angelika Bär, sie übernahm in liebevoller Ausführung das Kinderschminken.
Ein besonderer Dank ging an unsere Sponsoren und Unterstützer die uns mit ihren Geldspenden die Anschaffung von neuen Trainings- und Übungsgeräten ermöglichen.
Dies waren:
die OIE AG Idar-Oberstein, die Kreisverwaltung Birkenfeld, die Kreissparkasse Birkenfeld, , die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, den Sportbund Rheinhessen, sowie die ortsansässigen Vereine und die Nachbarvereine.
Ein besonderer Dank ging an die vielen treuen Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder, die über Jahrzehnte dem SV 1924 Sensweiler die Treue gehalten haben und ihn mit Tatkraft und finanziell unterstützt haben.
Der Vorstand des Sportvereines 1924 Sensweiler e.V.
Frau Yvonne Klein wurde im Rahmen der 100-Jahre-Feier des SV 1924 Sensweiler e.V. während des Festaktes für ihr 30 jähriges Engagement als Trainerin und Kursleiterin der Gymnastikgruppe des SV 1924 Sensweiler e.V. geehrt, der Sportverein sprach ihr Dank und Anerkennung aus.
Am Ende eines solchen Festaktes galt es auch Danke zu sagen. Ein Dankeschön ging an unsere Gäste, an die vielen Helferinnen und Helfer, durch deren Einsatz diese 100-Jahr-Feier erst möglich wurde. Dank ging auch an Herrn Sigurd Klein für die Bereitstellung des Spiele-Mobils. Und an Frau Angelika Bär, sie übernahm in liebevoller Ausführung das Kinderschminken.
Ein besonderer Dank ging an unsere Sponsoren und Unterstützer die uns mit ihren Geldspenden die Anschaffung von neuen Trainings- und Übungsgeräten ermöglichen.
Dies waren:
die OIE AG Idar-Oberstein, die Kreisverwaltung Birkenfeld, die Kreissparkasse Birkenfeld, , die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, den Sportbund Rheinhessen, sowie die ortsansässigen Vereine und die Nachbarvereine.
Ein besonderer Dank ging an die vielen treuen Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder, die über Jahrzehnte dem SV 1924 Sensweiler die Treue gehalten haben und ihn mit Tatkraft und finanziell unterstützt haben.
Der Vorstand des Sportvereines 1924 Sensweiler e.V.
Yannik Fritsch
Tel. 06786/960031
Thomas Rübenich
Tel. 06786/2600
Gerd Schell
Paul Rübenich
Yannik Fritsch
Tel. 06786/960031
Thomas Rübenich
Tel.: 06786 / 2600
Gerd Schell
Laura Fritsch
Paul Rübenich