
Albert Molz
Heimatforscher
Albert Molz
Heimatforscher


Albert Molz wurde am 19.05.1891 in Sensweiler geboren. Er besuchte nach seiner Schulentlassung 1905 drei Jahre die Präparantenschule in Ottweiler/Saar, um dann drei weitere Jahre das Lehrerseminar zu besuchen.
Seine erste Stelle als Lehrer trat er in Gornhausen, an wechselte später nach Dusemund (heute Brauneberg) und wurde dann nach Trier versetzt. Von 1915 - 1918 war Rektor Molz Soldat und war Aufklärer bei den Fliegern. Zwischen den Weltkriegen studierte er an der Universität in Köln und bestand die Prüfung als Mittelschullehrer. Nach seiner Pensionierung kam er nach Sensweiler zurück, war aber noch an der Realschule in Morbach tätig.
Der Landrat des Kreises Bernkastel Dr. Krämer schrieb 1961 im Heimatkalender: "Dem Schriftleiter des Kreisheimatkalenders Herrn Rektor a.D. Albert Molz zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Unser Schriftleiter, Herr Rektor a.D. Albert Molz vollendet am 19. Mai 1961 sein 70.Lebensjahr. Wir nehmen dies gern zum Anlaß, ihm vor allen Freunden des Heimatkalenders für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als Heimatforscher und Schriftleiter herzlich zu danken. Herr Molz vereinigt in sich all die besonderen Eigenschaften, die den leider immer selten werdenden Typ des Heimatforschers ausmachen: Liebe zur Heimat, ihrer Natur und ihrer kulturellen Eigenenart, gründliches Wissen um ihre Geschichte und nimmermüden wissenschaftlichen Forschergeist. Wenn unser Kalender auch in diesem Jahre wiederum vielseitig und interessant gestaltet ist, so darf das im Wesentlichen das Verdienst unseres Jubilars genannt werden. Möchte es ibm vergönnt sein, noch viele Jahre zur eigenen Freude und zum Nutzen und Wohle der Allgemeinheit im bisherigen Geiste tätig zu sein.
Quellen: Heimatkalender Kreis Bemkastel 1961 - Festschrift zum 50.ten Bestehen SV 1924 Sensweiler 1974


Albert Molz wurde am 19.05.1891 in Sensweiler geboren. Er besuchte nach seiner Schulentlassung 1905 drei Jahre die Präparantenschule in Ottweiler/Saar, um dann drei weitere Jahre das Lehrerseminar zu besuchen.
Seine erste Stelle als Lehrer trat er in Gornhausen, an wechselte später nach Dusemund (heute Brauneberg) und wurde dann nach Trier versetzt. Von 1915 - 1918 war Rektor Molz Soldat und war Aufklärer bei den Fliegern. Zwischen den Weltkriegen studierte er an der Universität in Köln und bestand die Prüfung als Mittelschullehrer. Nach seiner Pensionierung kam er nach Sensweiler zurück, war aber noch an der Realschule in Morbach tätig.
Der Landrat des Kreises Bernkastel Dr. Krämer schrieb 1961 im Heimatkalender: "Dem Schriftleiter des Kreisheimatkalenders Herrn Rektor a.D. Albert Molz zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Unser Schriftleiter, Herr Rektor a.D. Albert Molz vollendet am 19. Mai 1961 sein 70.Lebensjahr. Wir nehmen dies gern zum Anlaß, ihm vor allen Freunden des Heimatkalenders für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als Heimatforscher und Schriftleiter herzlich zu danken. Herr Molz vereinigt in sich all die besonderen Eigenschaften, die den leider immer selten werdenden Typ des Heimatforschers ausmachen: Liebe zur Heimat, ihrer Natur und ihrer kulturellen Eigenenart, gründliches Wissen um ihre Geschichte und nimmermüden wissenschaftlichen Forschergeist. Wenn unser Kalender auch in diesem Jahre wiederum vielseitig und interessant gestaltet ist, so darf das im Wesentlichen das Verdienst unseres Jubilars genannt werden. Möchte es ibm vergönnt sein, noch viele Jahre zur eigenen Freude und zum Nutzen und Wohle der Allgemeinheit im bisherigen Geiste tätig zu sein.
Quellen: Heimatkalender Kreis Bemkastel 1961 - Festschrift zum 50.ten Bestehen SV 1924 Sensweiler 1974